Retourgang
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Retourgang — Re|tour|gang (österreichisch für Rückwärtsgang) … Die deutsche Rechtschreibung
Mitsubishi Galant EA0 — Galant EA0 Mitsubishi Galant EAO Avance Produktionszeitraum: 1996–2004 Motoren: Ottomotoren: 2,0–2,5 Liter 98– … Deutsch Wikipedia
Arrière — In Deutschland ist nach § 39 der Straßenverkehrszulassungsordnung bei Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 400 kg ein Rückwärtsgang vorgeschrieben. Auch Kfz, die diese Grenze nicht überschreiten, sind teilweise mit… … Deutsch Wikipedia
Ferrari 312F1 — Lorenzo Bandini 1966 im Ferrari 312F1 beim Training zum GP von Deutschland auf dem Nürburgring … Deutsch Wikipedia
Ferrari 500 — Ferrari 500 … Deutsch Wikipedia
Ferrari 612 CanAm — Der Ferrari 612 CanAm, auch als Ferrari 612P (das „P“ stand für Prototyp) bezeichnet, war ein CanAm Prototyp von Ferrari, den die Scuderia 1968 und 1969 in der nordamerikanischen Rennserie einsetzte. 1968 entschloss sich die Führung der Scuderia … Deutsch Wikipedia
Ferrari 625 — Ein Ferrari 625F1 bei einem Oldtimer Rennen in Donington 2007 4 Zylinder Motor des Ferrari 625F1 Der Ferrari 625F1 war ein Form … Deutsch Wikipedia
Ferrari 625F1 — Ein Ferrari 625F1 bei einem Oldtimer Rennen in Donington 2007 … Deutsch Wikipedia
Franz Urban — Leopold Lojka (alternative Schreibweise Leopold Loyka[1]) (* 1885/1886 in Znojmo (?)[2], in Mähren[3]; † 1926 in Brünn[4] [5]) war ein österreichisch ungarischer Chauffeur. Lojka wurde vor allem bekannt als Fahrer des Automobils in dem der… … Deutsch Wikipedia
Leopold Lojka — (alternative Schreibweise Leopold Loyka[1]; * 1885/1886 in Znojmo (?)[2], Mähren[3]; † 1926 in Brünn[4] [5]) war ein österreichisch ungarischer Chauffeur. Lojka wurde vor allem bekannt als Fahrer des Automobils, in dem der Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia